Erste Erfahrungen 600e

Partner:
Feiertag?
  • Hallo,


    innerhalb der ersten 9.000 km bzw. jetzt nach ca. 1,5 Jahren gab es bei meinem Auto mittlerweile 3 Probleme bzw. Defekte.


    1. Die Fensterleisten bei der Fahrer- und Beifahrertüre lösten sich und wurden getauscht. Nach einiger Zeit lösten sich auch die Neuen und wurden dann mittels Klebstoff eingeklebt.


    2. Der Bremskraftverstärker war plötzlich ausgefallen. Deshalb verlängerte sich der Bremsweg, weshalb sich der Notbremsassistent aktivierte und damit der drohenden Auffahrunfall gerade noch verhindern konnte. Der Bremskraftverstärker wurde dann erneuert.


    3. Nach mehrmaligen Motoraussetzern (Motorleistung brach beim Beschleunigen plötzlich vollständig weg) wurde in der Werkstatt als Ursache ein defekter Wechselrichter (Ansteuerung für den Motor) festgestellt. Da der Wechselrichter leider direkt am Motor integriert ist, also nicht alleine getauscht werden kann, musste die gesamte Motoreinheit getauscht werden. Der Austausch konnte erst nach über 3 Wochen durchgeführt werden, da der Motor leider nicht kurzfristig lieferbar war.


    Dazu ein interessanter Bericht von auto-motor-sport.de über eine aktuelle Empfehlung von Elektro-Gebrauchtwagen (siehe Stellantis-Teil).


    EV-Clinic: Diese Elektro-Gebrauchtwagen sollten Sie nicht kaufen
    Eine Spezialfirma für E-Autos nennt Problem-Modelle, aber auch zuverlässige BEV. Die Kostenunterschiede sind enorm und die Batterie nicht das größte Problem.
    www.auto-motor-und-sport.de


    Ich bin schon gespannt, wann der nächste Defekt auftreten wird. Im schlimmsten Fall könnte offenbar sogar die gesamte Traktionsbatterie ausfallen (siehe obigen Bericht) ... =O


    So einen Neuwagen hatte ich noch nie ...


    BG

    Fred

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!