Beiträge von Hajö

Partner:
Feiertag?

    Abarth 600e

    • Erste Fotos: Der neue Abarth 600e absolviert gerade die letzten Testfahrten vor der Weltpremiere.
    • Sondermodell zum Start: Abarth 600e Scorpionissima wurde heute bei den Dreharbeiten zu seinem neuen Werbespot erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
    • Auf Leistung getrimmt: Der neue Abarth 600e leistet 176 kW (240 PS)* und baut auf Reifentechnologie aus der Formel E.

    Rüsselsheim, im Februar 2024 – Premiere in Mailand: Im Rahmen von Werbeaufnahmen ist der neue Abarth 600e zum ersten Mal öffentlich zu sehen. Der Elektromotor mit einer Leistung von 176 kW (entsprechend 240 PS) macht das neue Modell zum leistungsstärksten Serienfahrzeug in der Historie von Abarth. Den Start macht das Sondermodell Abarth 600e Scorpionissima, das in einer limitierten Auflage von nur 1.949 Stück produziert wird. Die Stückzahl ist eine Referenz an das Gründungsjahr der Marke Abarth.

    Drei Merkmale prägen den neuen Abarth 600e Scorpionissima: hohe Leistung, das dazu passende Design sowie Technologiedetails aus dem Motorsport. Sie unterstreichen den Charakter des neuen Fahrzeugs, das ein sehr agiles Fahrverhalten mit einem muskulösen Look kombiniert. Damit die hohe Motorleistung sicher auf die Straße übertragen wird, verfügt der neue Abarth 600e Scorpionissima über ein mechanisches Sperrdifferenzial. Diese Auslegung der Antriebsachse garantiert eine hohe Fahrstabilität, ein berechenbares Handling und gute Traktion auch bei schwierigen Straßenverhältnissen.

    Unterstützt wird die Wirkung des Sperrdifferenzials durch speziell für den neuen Abarth 600e Scorpionissima entwickelte Reifen, die auf Technologie aus der Formel E aufbauen. Die mit Blick auf geringen Rollwiderstand konstruierten Reifen erhöhen darüber hinaus die Reichweite des Abarth 600e Scorpionissima.

    Das markante Karosseriedesign kennzeichnet das neue Fahrzeugmodell eindeutig als Abarth. Die Präsentationsfarbe Hypnotic Purple betont die kraftvollen Linien. Der Spoiler an der hinteren Abschlusskante des Dachs optimiert die Aerodynamik. Die Leichtmetallfelgen im 20-Zoll-Format gestatten die Verwendung einer leistungsfähigen Bremsanlage mit großen Scheiben. Als besondere Aufmerksamkeit an die Besitzer wird jeder der 1.949 gebauten Abarth 600e Scorpionissima mit einem Echtheitszertifikat ausgeliefert.


    * Das Fahrzeug ist noch nicht homologiert, Verbrauchs- und Emissionsdaten liegen noch nicht vor.


    Quelle: Stellantis

    Hallo zusammen,


    es gibt ja immer wieder Diskussionen dazu, wie man den Akku eines Elektroautos am besten behandeln soll. Eine gängige Aussage dazu ist, dass man den Akku generell nur auf 80% laden sollte und nicht erst fast leer wieder zum Laden anstecken. Nur wenn man wirklich Langstrecke fahren will und die Reichweite benötigt, sollte man den Akku auf 100% laden.


    Auch ist immer wieder die Diskussion wie oft geladen werden sollte. Viele hängen grundsätzlich an die Ladestation oder Steckdose wenn Sie Zuhause sind. Bei anderen geht der Stecker der Wallbox nur ins Auto, wenn wieder mehr Reichweite benötigt wird.


    Wie steht ihr zu dem Thema?

    Wie ladet ihr den Akku und wie oft?


    Ich bin gespannt auf Eure Meinung und Erfahrungen.


    Grüße

    Hajö

    Folgende Farben sind im Angebot für den Fiat600e.


    Matallic Lackierungen für Version 600:

    (Aufpreis per 06.02.2024 = 600 EUR)

    • Blau - Sky of Italy
    • Grün - Sea of Italy
    • Orange - Sun of Italy
    • Sand - Earth of Italy

    Uni Lackierungen für Version 600:

    • Rot
    • Schwarz
    • Weiß

    Welche Farben gefallen Dir für den Fiat600?

    Und welche könnte Dein eigener 600er bekommen?


    Grüße

    Hajö


    Hallo Gerd,


    wir sind seit einiger Zeit voll elektrisch unterwegs und ich muss sagen, dass ich begeistert bin. Ok, man muss dazu sagen, es ist der Zweitwagen und wir primär im Umkreis genutzt. Daher kein Reichweite Problem oder ähnliches.


    Die Konfiguration sieht gut aus, danke fürs teilen. Farbe Sand klingt auch interessant. Bin gespannt auf die ersten Bilder zu der Farbe.


    Grüße

    Hajö

    Hallo zusammen,


    dieser Bereich soll dazu dienen sowohl bundesweite, als auch regionale und ggf. kommunale Förderprogramme aufzulisten, um möglichst vielen Zugang zu diesen Möglichkeiten zu bieten. Oft werden diese nicht prominent genug dargestellt, dass sie einfach untergehen. Ob bewusst oder unbewusst.


    Also schreibt alles Fördermöglichkeiten, von denen ihr Kenntnis habt in diesem Bereich und verlinkt am besten auch direkt die öffentlichen Webseiten oder Antragsseiten dazu. Das hilft allen ggf. von Förderungen zu profitieren.


    Grüße

    Hajö

    Hallo zusammen,


    wenn man zum ersten Mal ein Elektroauto kauft, stellt man sich natürlich die Frage, wie man denn nun "tankt". Generell gibt es die Möglichkeit das Zuhause zu machen zum Beispiel mit einer eigenen Wallbox, aber schneller geht es in der Regel an öffentlichen Ladestationen.


    Weit verbreitet sind Ladestationen von der EnBW, hier laden wir auch. Wer zum Beispiel Haushaltsstrom von der EnBW bezieht bekommt vergünstigte Tarife. Auch interessant, so wie wir es machen, die kostenlose Ladekarte und der vergünstigte Tarif bei der EnBW über den ADAC. Hier erhalten Mitglieder auch günstigere Ladetarife.


    Was ich extrem cool finde, dass man einmal beim anstecken an eine Ladesäule bei der EnBW in der mobility+ App die Funktion "AutoCharge" aktiveren kann und dann das Auto beim anstecken erkannt wird. Also keine App mehr öffnen oder irgendwas an der Ladesäule einstellen. Nur Stecker rein und alles andere läuft automatisch. Ist wirklich sehr komfortabel.


    Wie ladet ihr und was sind Eure Erfahrungen?


    Grüße

    Hajö

    Zwei Werbefilme von FIAT wurden in Italien mit angesehenen Branchenpreisen ausgezeichnet. In Zusammenarbeit mit der Agentur Leo Burnett konzipierte und realisierte Twister Film die Spots, die vom italienischen Art Directors Club mit insgesamt sechs Preisen geehrt wurden.


    In dem oben bereits angesprochenen Video "No Grey" steht die Entscheidung von FIAT im Mittelpunkt, Grau als Karosseriefarbe nicht mehr anzubieten. Olivier François, der CEO von FIAT und Global CMO von Stellantis, spielt die Hauptrolle. Im Spot wird er in einem grau lackierten Fiat 600e mit einem Kran in einen riesigen Topf orangener Farbe getaucht. Der Slogan lautet: "Italien. Das Land der Farben. FIAT. Die Marke der Farben."


    Dieser Spot wurde auf YouTube bereits mehr als z zehn Millionen Mal angesehen. Der Art Directors Club vergab eine Goldauszeichnung in der Kategorie "Corporate PR Communication", eine Silberauszeichnung in der Kategorie "Film" und eine Bronzemedaille in der Kategorie "Social/Digital PR".

    Ebenfalls ausgezeichnet wurde die rund 30-minütige Dokumentation "Pandelleria", die auf der kleinen Mittelmeerinsel Pantelleria spielt, auf der es gefühlt mehr Fiat Panda gibt als Einwohner. Die Dokumentation stellt immer noch im harten Alltag genutzte Fiat Panda der frühen Baujahre und ihre Besitzer in den Mittelpunkt. Der Film ist auch eine Hommage an die Mitarbeiter des FIAT Werks in Pomigliano d'Arco, die den Fiat Panda seit mehr als 40 Jahren bauen und maßgeblich zu dessen weltweitem Erfolg beigetragen haben.


    Diese Dokumentation erhielt vom Art Directors Club Gold in der Kategorie "Creative Effectiveness Media", Silber in der Kategorie "Brand Entertainment" und Bronze in der Kategorie "Film".

    Der italienische Art Directors Club widmet sich der Anerkennung und Förderung des Wertes der Kreativität als Grundelement und Wettbewerbsvorteil in der unternehmerischen, institutionellen und sozialen Kommunikation. Die ADCI Awards würdigen herausragende Leistungen in den Bereichen Werbung und PR und werden seit 1985 verliehen.



    FIAT stoppt die Produktion von grau lackierten Fahrzeugen. Mit dieser bahnbrechenden Entscheidung unterstreicht die italienische Marke die Bedeutung von Farben im Alltag. Die neue Farbstrategie von FIAT ist von italienischer Lebensart und der Atmosphäre des berühmten Dolce Vita beeinflusst.


    Das Land Italien ist mit leuchtenden Farben verbunden. Das Meer, die Sonne, die Erde und der Himmel des Landes wecken Urlaubsgefühle und lieferten die Inspiration für die neue Farbstrategie von FIAT. Mit dieser Entscheidung differenziert sich FIAT von anderen Herstellern in einem Jahr, in dem die Marke einen Wandel durchläuft.


    Fiat 600 macht die Welt bunter! Die Produktion grauer Autos wird eingestellt.


    „Wir haben die Regeln gebrochen: FIAT stellt die Produktion von grauen Fahrzeugen ein. Das ist eine Herausforderung und ein Umbruch, der darauf abzielt, die Führungsrolle von FIAT als die Marke der Freude, der Farben und des Optimismus weiter zu stärken. Italien ist das Land der Farben. Ab sofort gilt dies auch für die Autos von FIAT. Diese Farbstrategie vermittelt den Menschen die Werte des neuen Dolce Vita und der italienischen Wurzeln von FIAT. Wir inspirieren die Menschen dazu, mit mehr Optimismus und positiver Einstellung zu leben. Das wird auch eine Aufgabe des neuen Fiat 600 Elektro[1]. Unser innovatives Fahrzeugmodell für Familien und ihre Freunde präsentieren wir in wenigen Tagen am 4. Juli“, erklärte Olivier François, FIAT Chief Executive Officer und Stellantis Global Chief Marketing Officer.


    In einem Video, das für die farbenfrohe neue Welt von FIAT steht, taucht Olivier François an Bord des neuen Fiat 600 Elektro in einen riesigen Farbtopf ein. Die spektakuläre Aktion stand unter dem Motto: „Italien: Das Land der Farben, FIAT: Die Marke der Farben.“


    Die aktuelle Modellpalette von FIAT stellt 21 Farbtönen zur Wahl. Unter den neun Uni- und zwölf Metallicfarben finden sich unter anderem Sicilia Orange, Paprika Orange, Passione Rot, Blu Dipinto Blau, Italia Blau, Venezia Blau, Oceano Blau, Celestial Blau, Rugiada Grün, Foresta Grün, Rose Gold, Cinema schwarz und Gelato Weiß. Alle Farben erinnern an die einzigartigen Landschaften Italiens und erzeugen Dolce Vita Stimmung.


    Quelle: Stellantis

    • Fünftüriges B-Segment-Modell mit einer kompakten Größe von 4,17 Metern Länge und fünf Sitzplätzen.
    • Fiat 600e bietet Reichweite von über 400 Kilometer (nach WLTP-Zyklus) und mehr als 600 Kilometer im urbanen Umfeld.
    • Cooles Design und innovative Funktionen wie konfigurierbare Ambientebeleuchtung für ein multisensorisches Fahrerlebnis.
    • Großzügiges Raumangebot und effizienter Antrieb als Priorität bei der Entwicklung.
    • Fortschrittliche elektronische Sicherheits- und Fahrerassistenzfunktionen ermöglichen teilautomatisiertes Fahren.
    • Ausstattungsversionen Fiat 600e La Prima und Fiat (600e)RED verfügbar.

    Rüsselsheim, im September 2023 – FIAT wird seiner Rolle als Vorreiter für nachhaltige urbane Mobilität mit dem vollelektrisch angetriebenen Fiat 600e erneut gerecht. In Anlehnung an den Erfolg seines Vorgängers Fiat 600 aus den 1950er Jahren, damals besonders bei Familien beliebt, positioniert sich der neue Fiat 600e mit kompakten Abmessungen und fünf Türen im schnell wachsenden B-Segment. Der neue Fiat 600e ist das zweite rein elektrisch angetriebene Fahrzeugmodell der italienischen Marke nach dem Fiat 500 Elektro.


    Der neue Fiat 600e ist die ideale Lösung sowohl für Stadtmenschen als auch für Outdoor-Fans. Er verkörpert die Werte der Marke: Stil und Nachhaltigkeit. Er ist eine familienfreundliche Lösung, um das italienische Dolce Vita in vollen Zügen zu genießen, ohne die Umwelt aus dem Blick zu verlieren. Der neue Fiat 600e ist cool und modern, weist bei 4,17 Metern Länge ein komfortables Platzangebot für fünf Personen auf und verfügt über großzügige Staumöglichkeiten im Innenraum. Die Reichweite beträgt mehr als 400 Kilometer (WLTP-Zyklus) und mehr als 600 Kilometer im rein städtischen Betrieb.


    Der neue Fiat 600e steht in der Einsteigerversion (RED) und in der Topversion La Prima zur Wahl. Die Preise beginnen bei 36.490 Euro.


    Der Antrieb des neuen Fiat 600e


    Der neue Fiat 600e basiert auf der neuen CMP-Plattform (Common Modular Platform) der Stellantis Gruppe, die sich sowohl für vollelektrische als auch für hybridisierte Antriebe eignet. Aufbauend auf dieser Plattform haben die Ingenieure drei Ziele verfolgt: großzügiges Raumangebot bei kompakten Außenmaßen, Konzept eines coolen Fahrzeugs für die Stadt, ikonisches Design kombiniert mit hoher Effizienz.


    An entsprechend ausgestatteten Ladestationen ist die Batterie mit 100-kW-Schnellladung in weniger als einer halben Stunde zu 80 Prozent aufgeladen. An AC-Ladestationen ist Laden mit 11 kW über das serienmäßig enthaltene Mode-3-Kabel möglich. Die vollständige Aufladung der Batterie ist dann in weniger als sechs Stunden gewährleistet.

    Die Lithium-Ionen-Batterie des neuen Fiat 600e hat eine Kapazität von 54 kWh. Sie verleiht dem Fünftürer eine Normreichweite von mehr als 400 Kilometern (WLTP-Zyklus) und mehr als 600 Kilometern im städtischen Betrieb, was ihn zum idealen Fahrzeug sowohl für den täglichen Einsatz als auch für Wochenendausflüge macht. Die hohe Reichweite des neuen Fiat 600e ist das Ergebnis der optimierten Leistung von Batterie und Elektromotor, aber auch der effektiven Aerodynamik und des niedrigen Gewichts.


    Der Elektromotor des neuen Fiat 600e leistet 115 kW (entsprechend 156 PS) und ermöglicht eine Beschleunigung aus dem Stand auf Tempo 100 km/h in 9,0 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 150 km/h.

    Die kompakten Abmessungen mit 4,17 Meter Außenlänge sowie der Wendekreis von nur 10,5 Metern machen den Fiat 600e zu einem agilen Fahrzeug, mit dem sich beispielsweise Parkmanöver in engen Innenstädten einfach gestalten. Je nach Situation und gewünschtem Fahrstil besteht die Wahl aus den Fahrmodi ECO, NORMAL und SPORT. Im Modus ECO sind alle Bordsysteme auf besonders sparsamen Umgang mit der gespeicherten Energie abgestimmt. Im Modus SPORT ist die Leistungsabgabe optimiert, was Fahrten auf der Landstraße zu einem Vergnügen macht.


    Cooles Karosseriedesign, durchdachter Innenraum


    Der fünftürige Fiat 600e bringt italienische Coolness und frischen Stil auf die Straße. Sein Außen- und Innendesign verkörpert die Philosophie des Dolce Vita, des unbeschwerten Lebens, für das Italien weltberühmt ist. Äußerlich ist die DNA des Fiat 500 klar erkennbar. Die Front des Fiat 600e ist betont scharf gezeichnet und trägt eine Chrom-Signatur mit der Zahl 600. Die Scheinwerfer sind in LED-Technologie ausgeführt und nehmen das ikonische Design des Fiat 500 auf. Das elegante und zugleich dynamische Äußere wird durch die großen Räder mit bis zu 18 Zoll Durchmesser sowie die mattschwarzen Seitenschweller und Radkästen unterstrichen. Glänzend schwarze Details und Chromakzente betonen die Karosserielinie. Eine Hommage an das Heimatland des Fiat 600e ist eine italienische Flagge am hinteren Stoßfänger. Der schwarze Spoiler an der hinteren Dachkante bringt die runden Formen besser zur Geltung und betont die Dynamik des Designs.


    Die Staufächer im Innenraum fallen mit einem Gesamtvolumen von 15 Litern äußerst großzügig aus. Platz für persönliche Gegenstände bieten unter anderem der Mitteltunnel, der mit einem individuellen Abdeckpolster und flexiblen Getränkehaltern ausgestattet ist, die Sitztaschen sowie Ablagefächer in den vorderen Türen. Der Kofferraum weist ein Volumen von 360 Litern auf.


    Mit außergewöhnlichen Features im Innenraum verkörpert der Fiat 600e perfekt die jugendliche Seele der Marke. So setzt das neue Elektrofahrzeug des italienischen Herstellers einen Trend mit einer besonders raffinierten Ambientebeleuchtung. Bis zu acht verschiedene Farben, die mit dem Karosserielack korrespondieren, sind jeweils für Umgebungslicht und Hintergrundbeleuchtung des Infotainmentsystems wählbar. So ergeben sich bis zu 64 Farbkombinationen für eine einzigartige Wohlfühl-Atmosphäre im Innenraum. Die in Karosseriefarbe lackierte Armaturentafel, das runde Zentralinstrument – beim neuen Fiat 600e natürlich volldigital – und das Zweispeichen-Lenkrad zitieren den historischen Cinquecento.


    Innovative Sicherheitsfunktionen und moderne Konnektivität


    Der neue Fiat 600e ist mit fortschrittlichen Sicherheits- und Fahrerassistenzfunktionen ausgestattet. Zur Serienausstattung gehören unter anderem sechs Airbags, eine Geschwindigkeitsregelanlage, Spurhalteassistent und Parksensoren hinten. Der Intelligente Geschwindigkeitsassistent erkennt Geschwindigkeitsbegrenzungen und empfiehlt deren Einhaltung, während der Totwinkel-Assistent beim Spurwechsel vor anderen Fahrzeugen warnt, die nicht in den Außenspiegeln zu sehen sein könnten.


    Die Autonome Notbremsfunktion erkennt auch Radfahrer und Fußgänger im Bereich vor dem Fahrzeug und löst bei Gefahr automatisch einen Bremsvorgang aus. Der Aufmerksamkeitsassistent analysiert die Konzentration des Fahrers und empfiehlt falls nötig eine Pause. Auch die hinteren Sitze sind mit Kopfstützen versehen. Voll-LED-Scheinwerfer garantieren eine optimale Ausleuchtung der Fahrbahn.


    Das Infotainmentsystem des neuen Fiat 600e wird über einen Monitor mit einer Bildschirmdiagonale von 10,25 Zoll (26 Zentimeter) gesteuert, das zentrale Kombiinstrument ist 7,0 Zoll groß (17,8 Zentimeter). Die Einbindung von entsprechend ausgestatteten Smartphones ist mittels Android AutoTM und Apple CarPlay besonders komfortabel.

    Über das Infotainmentsystem ist die Nutzung der Connected Services von FIAT möglich. So lassen sich beispielsweise Informationen zu Ladestationen in der Nähe oder entlang einer ins Navigationssystem eingegebenen Route abfragen oder auch freie Parkplätze im öffentlichen Straßenverkehr anzeigen. Bei Bedarf können außerdem bestimmte Funktionen des Fahrzeugs aus der Entfernung angesteuert werden, darunter die Schließfunktion der Türen, die Klimaanlage und das Licht.


    Der neue Fiat (600e)RED


    Offizielles Foto von Fiat vom Fiat 600e RED


    Bei der Einstiegsversion Fiat (600e)RED arbeitet der italienische Hersteller erneut mit der Wohltätigkeitsorganisation (RED) zusammen. Die nach der Farbe Rot benannte Organisation (RED) wurde 2006 vom Musiker Bono (U2) und dem US-amerikanischen Aktivisten Bobby Shriver gegründet. Ursprünglich wurde sie zum Kampf gegen AIDS ins Leben gerufen, unterstützte aber auch die Bewältigung der Corona-Pandemie. (RED) setzt sich für die am stärksten gefährdeten Gemeinschaften weltweit ein und verleiht der Notwendigkeit globaler Maßnahmen eine starke Stimme. Die von den Partnern und durch Kampagnen von (RED) eingenommenen Gelder fließen direkt in die Stärkung der Gesundheitssysteme und die Unterstützung lebensrettender Programme in Gemeinden, die am stärksten von Pandemien betroffen sind.


    Entsprechend dem Ausstattungsnamen kennzeichnet den neuen Fiat (600e)RED die Farbe Rot sowohl außen als auch im Innenraum beispielsweise bei der Verkleidung der Armaturentafel, bei der Abdeckung der Mittelkonsole und Zierelementen an den Sitzbezügen, die aus Recycling-Material gefertigt sind.


    Zur Serienausstattung des Fiat (600e)RED zählen unter anderem elektrisch verstellbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber vorne, ein Audiosystem mit vier Lautsprechern und Klimaautomatik. Der Fahrersitz lässt sich sechsfach verstellen, der Beifahrersitz vierfach. Ein schlüsselloses Schließsystem (Keyless Entry) und die elektrische Parkbremse vervollständigen die serienmäßige Ausstattung.


    Die Preise für den neuen Fiat (600e)RED beginnen bei 36.490 Euro (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers UPE ab Werk).


    Der neue Fiat 600e La Prima


    FIAT600e La Prima


    Der Fiat 600e La Prima ist die Topversion des neuen Modells. Zum Dolce-Vita-Feeling tragen auch die Karosseriefarben bei: Sie orientieren sich an Italiens Sonne, Meer, Erde und Himmel. Die vorderen Sitze des Fiat 600e La Prima sind in drei Stufen beheizbar. Für noch mehr Komfort ist der Fahrersitz außerdem mit einer Massagefunktion ausgestattet. Die Sitzbezüge sind aus elfenbeinfarbenem Kunstleder gefertigt und weisen FIAT Monogramme auf den Sitzflächen auf.

    Der Fiat 600e La Prima verfügt über eine erweiterte Sicherheitsausstattung. Die Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage (ACC) hält die gewählte Geschwindigkeit unter Berücksichtigung des umgebenden Verkehrs. Darüber hinaus machen 360-Grad-Drone-View-Parksensoren und die Rückfahrkamera mit dynamischen Führungslinien Parkmanöver und Fahren mit begrenztem Platz rings um das Fahrzeug noch sicherer.


    Die Serienausstattung des neuen Fiat 600e La Prima umfasst darüber hinaus 18-Zoll-Leichtmetallräder, ein Audiosystem mit sechs Lautsprechern, ein Navigationssystem, eine Vorrichtung zum kabellosen Laden entsprechend ausgestatteter Smartphones sowie die elektrische Heckklappe „Hands-Free-Access“.

    Der neue Fiat 600e La Prima ist ab 42.490 Euro zu haben.


    Für ausgewählte Märkte: Der Fiat 600e Hybrid


    Für ausgewählte Länder ist der Fiat 600 Hybrid konzipiert und wird auch in Deutschland verfügbar sein. Als Mild-Hybrid-Fahrzeug (MHEV) kombiniert er einen Verbrenner mit einem Riemen-Starter-Generator. Der Dreizylinder-Benziner produziert aus einem Hubraum von 1,2 Litern 74 kW (100 PS). Der Elektromotor mit 21 kW Leistung wird aus einer 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie gespeist. Er unterstützt den Verbrenner zum Beispiel beim Beschleunigen und ermöglicht vollelektrisches Fahren bei niedrigen Geschwindigkeiten über kurze Distanzen.


    Der Mild-Hybrid-Antrieb weist im Vergleich zu einem ähnlich leistungsstarken Benziner einen um rund 15 Prozent reduzierten Verbrauch auf.

    Der brandneue Fiat 600e: Ein ikonisches Design trifft auf elektrischen Antrieb in einem fünftürigen B-Segment-Modell, das kompakte Abmessungen von 4,17 Metern Länge und fünf großzügige Sitzplätze bietet.


    Mit einer beeindruckenden Reichweite von über 400 Kilometern (gemäß WLTP-Zyklus[1]) und mehr als 600 Kilometern im städtischen Umfeld setzt der Fiat 600e neue Maßstäbe für Elektromobilität.


    Offizielles Foto von Fiat vom Fiat 600e RED


    Das Fahrzeug begeistert nicht nur durch sein cooles Design, sondern auch durch innovative Features wie eine konfigurierbare Ambientebeleuchtung, die ein multisensorisches Fahrerlebnis ermöglicht.


    Die Entwicklung des Fiat 600e legte großen Wert auf großzügigen Innenraum und einen effizienten Antrieb.

    Zudem bietet das Fahrzeug fortschrittliche elektronische Sicherheits- und Fahrerassistenzfunktionen, die teilautomatisiertes Fahren ermöglichen.


    Kunden haben die Wahl zwischen den Ausstattungsversionen Fiat 600e La Prima und Fiat 600e (RED), um ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben zu erfüllen.

    Die Produktion des neuen Fiat 600e hat in Tichy, Polen, begonnen, wo das erste Exemplar dieses Elektrofahrzeugs kürzlich vom Band gelaufen ist. Dieses Premierenmodell wurde in der exklusiven La Prima Ausstattungsversion gefertigt und in der Farbe "Orange - Sun of Italy" lackiert.


    Produktionsstart des Fiat 600 am 07.09.2023


    Der Fiat 600e stellt eine gelungene Fusion zwischen einer Limousine und einem SUV aus dem B-Segment dar. Dieses Fahrzeug ist perfekt für urbane Umgebungen geeignet und verkörpert dabei die Markenwerte von FIAT, die für italienischen Stil und Nachhaltigkeit stehen. Der Fiat 600e ist ein umweltfreundliches Fahrzeug, das gleichzeitig das italienische Dolce Vita erlebbar macht.


    Mit einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von über 400 Kilometern im kombinierten Zyklus bzw. über 600 Kilometern im reinen Stadtverkehr (nach WLTP) zeichnet sich der neue Fiat 600e aus. Käufer haben die Wahl zwischen zwei Ausstattungsvarianten: dem Fiat 600e La Prima und dem Fiat 600e (RED).


    Das Werk in Tichy, das zur Stellantis Gruppe gehört und auch die Marke FIAT umfasst, produziert bereits seit 1975 Fahrzeuge. Derzeit sind über 2.000 Mitarbeiter in diesem Werk im Dreischichtbetrieb tätig. Im Laufe der Jahre wurden hier mehrere Modelle hergestellt, die mit dem renommierten Preis "Europäisches Auto des Jahres" ausgezeichnet wurden, darunter der Jeep Avenger (2023), der Fiat 500 (2008) und der Fiat Panda (2004).


    Das Werk in Tichy folgt den Grundsätzen des Stellantis Production Way und optimiert kontinuierlich alle Aspekte, einschließlich Verarbeitungsqualität und Energieeffizienz, unter aktiver Beteiligung der Mitarbeiter. Bis Dezember 2022 wurden beeindruckende 10,8 Millionen Fahrzeuge in Tichy produziert.

    Hallo zusammen,


    dann will ich auch hier mal den Anfang machen. ;)


    Mein Name ist mein Nickname und ich bin Baujahr 1977, verheiratet, habe 3 Kinder und wohne in Korntal (bei Stuttgart).

    Neben diesem Forum habe ich noch ein paar andere im Fiat Umfeld.


    Warum ich das hier mache?

    Weil ich Spaß daran habe und solche Plattformen wichtig finde.

    User helfen Usern und Freunde finden mit gleichen Interessen.

    Das ist was zählt und worum es hier gemeinschaftlich gehen soll.


    Wer noch mehr wissen möchte darf mich gerne fragen ... ;)


    Gruß

    Hajö :)

    Hallo zusammen,


    heute wurde das neue Fiat 600 Forum zur Nutzung freigegeben und die ersten Links werden heute im Netz veröffentlicht. In den nächsten Stunden und Tagen werden wir einige Inhalte im Forum aufnehmen und die ersten offiziellen Fotos von Fiat werden wir in der Galerie einbestellen.


    Nun hoffen wir, dass sich das Forum schnell mit Leben füllen wird und wir viele spannende Diskussionen rund um die 600er von Fiat führen werden.

    Alles ist und bleibt kostenfrei für Euch, nur an die Regeln muss sich jeder halten... ;)


    Wir freuen uns auf Euch. Also gleich anmelden und mit machen.

    Viel Spaß im Forum.


    Euer

    Fiat600-Forum Team