Beiträge von UlrikeW

Partner:
Feiertag?

    Fiat Website? Naja....Kontaktformular funktionierte zeitweilig nicht, und in "MyFiat" gab es auch Stellen, die nicht so optimal zusammenspielen- zb wurde mehrfach nach kmStand gefragt usw.) Aber "Fiat" und "Kundenorientierung einzelne Werkstatt" sind zwei paar Stiefel, weshalb ich hier noch Erfolgsmeldung schreibe. Weil ich mir ja vorgenommen hatte, auch positive Erfahrungen im Forum zu posten😉Wie bereits geschrieben, habe habe ich ja letzten Montag den Wagen abgegeben und Dienstag wieder abgeholt. Alles erledigt und ok.

    Da es offensichtlich auch Werkstätten gibt, wo die Termine hierzu zwei Wochen oder gar noch länger dauern, war ich vorher nervös geworden😬, weil ich ausgerechnet ab 01.09. den Wagen beruflich häufiger brauche (ganzer Sommer wäre entspannter gewesen 🤷🏽‍♀️).

    Ich rief also ein paar Tage nach meinem Post nochmals in der Werkstatt an, ob sie nun Infos haben und sie hätten mich am nächsten Tag wohl bereits zurückgerufen, hieß es. Ich bin das erste Mal bei dieser Werkstatt (der Leasingvertrag wurde bei einem Händler 150 km weiter weg in Bayreuth geschlossen), diese Werkstatt/dieser Händler (Nähe Fürth) macht kein Leasing, wurde mir aber früher schon empfohlen. Und sie sind wirklich sehr freundlich und engagiert. Bin jetzt sehr entspannt...und der Kundendienst Ende November ist bereits terminiert. Also, es gibt auch hier "solche und solche" Werkstätten - bin froh, dass die mir nächstgelegene schon gut passt - andernfalls würde ich trotzdem wechseln. Gute Fahrt Euch weiterhin- ich fahre meinen soleorangen 600er immer noch sehr, sehr, sehr gerne😄😉.

    Ganz toll 😮. Die Fiat-Werkstatt hatte eine Woche Urlaub (gönne ich ihnen!) - und sind seit Montag zurück. Bekam sofort Antwort- Sie wissen keine Infos zu diesem Produktrückruf (es ist übrigens "F51L") , sie haben Stellantis kontaktiert und melden sich dann wegen Termin. Ich fahre jetzt seit 2 Wochen nicht mehr mit dem Auto und bräuchte es DRINGEND fahrbereit ab 01.09. aus beruflichen Gründen. Ich habe jetzt nicht die mega-Angst, dass es brennen könnte (klar, hätte es schon längst tun können - sinngemäss auch die Aussage der Werkstatt) - sondern ich frage mich (und Euch): FALLS ich fahre...und jetzt doch deshalb ein Brand auftreten WÜRDE - ich unbeschadet wäre aber das Fahrzeug kräftig beschädigt: Jetzt, wo ich das Schreiben erhalten hatte, wäre ich ja in der Haftung oder? Da würde die Versicherung wohl sagen: Tja, Sie hätten nicht fahren dürfen. Und bei dem Gesamtwert dieses Fahrzeuges, und da ich es geleast habe, möchte ich dieses (finanzielle) Risiko nicht sehenden Auges übernehmen. Vom gesundheitlichen völlig abgesehen- aber gut, dann dürfte ich gar nicht Auto fahren 😎. War gerade 10 Minuten in der Fiat-Service-Hotline-Warteschleife und werde mal eine mail hinschreiben....🤨ob die da eine Aussage treffen können.....

    Installiert und angemeldet habe ich die "Fiat"-App - nutze sie jedoch nicht weiter. Schwarzes Quadrat, weisser Schriftzug "FIAT" im Google Playstore. Falls das die Frage beantwortet?

    Von mir auch viel Freude mit dem schönen Auto!!!!!

    Ich habe den mild Hybrid und könnte über die App nichts besonders welt- (mich) bewegendes erledigen. Solange das "Abo" (ich glaube, das war ein Probeabo in den ersten 3 Monaten) aktiv war, hätte ich immerhin mit "Hej, Fiat" Sprachbefehle verwenden können. Das geht nun nicht mehr. Da ich jedoch in erster Linie Routen damit aktivierte - reicht mir mein "Hej, Google" via Android-Auto😎. Wenn ich das richtig verstanden habe, müßte ich für das Abo 12 Euro/ mtl. zahlen und das ist es mir nicht wert gewesen. Aber das ist nur meine subjektive Erfahrung dazu🤷🏽‍♀️🙋🏽‍♀️vielleicht habe ich auch was übersehen.

    Hallo, zusammen, oh Mist, ich habe heute auch das Schreiben (D) bekommen. Da im Betreff "Fiat Grande Panda...." stand, hoffte ich noch, es wäre nicht wirklich Thema....Danke, Italofreak....ja, 600er Hybrid....jetzt, wo ich es weiss, kann/will ich es nicht ignorieren. Hoffe, die Werkstatt hat überhaupt jetzt freie Termine dafür :/

    Hallo, Fiat600-Freund*innen!

    Ich hab meinen Wagen Ende November 24 bekommen und mich seither nicht um den Reifendruck gekümmert🤷🏽‍♀️😎. Letztes Wochenende - als es schon nicht mehr so heiss, wie die Tage davor war, nur noch 29 Grad oder so, piepste mich mein Display an, ich muss Reifendruck kontrollieren und dann zurücksetzen. Nun hatte ich ein paar Tage nichts zu Fahren und erledigte es dann erst vorgestern (Mittwoch) am Morgen: Bei 16 Grad Außentemperatur. Lt. Tabelle an der Autotüre sollten es "2.2 bei 20Grad" sein. Ich korrigierte also von 2.3 runter auf 2.2. Anschließend setzte ich im Display die Reifendruckkontrolle zurück. Gestern Abend meldete das System dann allerdings wieder: Kontrollieren und zurücksetzen🤷🏽‍♀️🤔. Hab ich dann einfach nochmal am Display zurückgesetzt.( Als ich abends zu Hause war, dann gleich das neue Update gemacht. ) Was mir jetzt nicht (mehr) so ganz klar ist: Wozu genau dient die "Reifendruck-Überprüfung" denn? Checkt der wirklich, dass ich jetzt 2.2 drin habe? Der Wagen war vorher so oft in der prallen Sonne - da kam auch keine Meldung. Was sind Eure Erfahrungen? (und ja, ich checke den Druck ab sofort öfter🙏) Danke und viele Grüße

    Ich habe gestern extra mal beobachtet. (Fahre einen 600er Hybrid mit 136PS; 125er Edition - kein "La Prima"). Hab ich Klimaautomatik? Weiss ich jetzt gar nicht so genau 😎, vermutlich schon. Ich hab mir das Klimawidget auf Seite 1 eingerichtet und kann via Display oder über die einfachen Tasten die Temperatur verschieben kalt/ warm plus das Gebläse leichter oder stärker. Taste A/C ist aktiv/ Gebläse nur nach oben gerichtet (nicht Fussraum): Wagen stand in der Sonne. Fahrstart: Außentemperatur 26 Grad. Klima auf volle Leistung eingestellt. Fahrtziel1: Durchs Dorf, zum Metzger, vielleicht 1km. Langsame Fahrt, erwa 40 km/h. Es dauerte max. 2 Minuten, bis aus den Düsen spürbar kühlerer Luftstrom kam. Danach Weiterfahrt etwa 15 km, Überlandfahrt (20 Min), darin auch mehrere Ampeln. Nach max. 5 Minuten blies die Klima richtig kalte Luft. An den Ampeln...könnte sein, dass keine automatische Motorabschaltung erfolgte. Am Fahrtziel: Verbrauch um die 5.4 Liter, davon 35% elektrisch. Diese Strecke fahre ich öfter und ich konnte jetzt keinen Unterschied bemerken. Hab da meist zwischen 5.4 bis 5.7, je nachdem, ob ich spritziger drauf drücke😎 (Naja, wenn es kalt war, hatte ich ja Heizung an). Dass mehr Benzin verbraucht wird, wenn die Klima an ist, erscheint mir nachvollziehbar- aber was meint Ihr mit: "Der Hybrid fährt nicht elektrisch, wenn die Klima läuft🤷🏽‍♀️?" Auch bei kürzlich 36 Grad war ich eine bestimmte Strecke zur Arbeit gefahren und der Wagen hat trotzdem AUCH elektrische Fahranteile im normalen Umfang gehabt. Viele Grüße!

    Tja, ich brauch nun leider keine mehr 😂😂😂

    Mittlerweile denk ich: Wer weiss, womöglich lease ich ja wieder einen 600er Fiat, weil er mir SO SEHR gefällt - dann findet sich schon ein Weg, die Reifen vor der Rückgabe zu tauschen und dann kann ich die Goodyear noch länger fahren.

    Grüße allerseits!

    Hallo, Dieter, naja, ich denke mir immer, EIN Interessent*in reicht ja😂. Die Werkstatt meines Vertrauens (die jetzt leider den Fiat nicht betreuen darf) hatte noch das auch vorgeschlagen: Kurz vor dem Wechseltermin wieder retour, dann wäre auch der Leasing-Rückgabe-Haken für die Reifen positiver. Der Leasinghändler ist jedoch 150 km entfernt und Rückgabe ist wieder Ende November- riskiere ich da kurz davor, auf Sommerreifen zurückzutauschen? Zumal das ja auch wieder kostet. Vermutlich nicht. Hm, und ob gebrauchte Reifen mit (bei mir) 10000km Laufleistung gekauft werden, - wenn schon neue nicht gingen? Naja - ich werde einfach auch mal im Herbst beim ersten Kundendienst in der Fiat- Werkstatt fragen, ob sie Bedarf haben 🤷🏽‍♀️😎. Danke auch Dir, für den neuen Impuls. VG, Ulrike

    Hallo zusammen! Habe meinen Fiat600 Hybrid Ende November (also Winter😎) bekommen und noch beim Händler Ganzjahresreifen (Goodyear Vector) montieren lassen, da ich nur 5000 km/Jahr fahre und 2 Jahre Leasingvertrag besteht. Die nagelneuen "Sommerreifen 215/65R16 98H Bridgestone Turanza 6 ENLITEN" kamen wohlbehalten in den Kofferraum mit heim😉. Diese Reifen werden aktuell um mind. 95 Euro neu gehandelt (mit Versand im besten Fall). Seit März inseriere ich die Reifen - allerdings nur Abholung - mittlerweile um " 280 Euro VB", aber kein Mensch ist interessiert🤷🏽‍♀️.

    Nicht mal, um zu verhandeln. Ich sehe auch, dass diese Reifen häufig von anderen angeboten werden😉. Auch mit wenig Erfolg. Hat jemand eine Idee, weshalb Reifenverkauf so zäh zu sein scheint? Ich meine, 280 (oder bei Verhandlung 250) ist doch deutlich weniger als 400??? Habt Ihr da Erfahrungen damit gemacht? Danke im Voraus!,

    Vorne in der Mitte im Stoßstangen-Bereich ist mir das Rechteck auch schin aufgefallen und "die runden Dinger" meine ich auch, zu erinnern. Vielen Dank, dann werde ich mal bei Gelegenheit nochmal aufmerksam "rund um's Auto robben" 😉😉LG

    Wenn wir schon dabei sind: Weisst Du (oder andere Lesende😉) zufällig auswendig, ob es im Bereich der vorderen "Stoßstange" auch Sensoren hat? Oder sind es immer nur die/der am oberen Bereich der Windschutzscheibe - also hinter dem Rückspiegel? Viele Grüße und gute Fahrt weiterhin !

    Gerade heute morgen hab ich einen Ausdruck der Stelle aus der Betriebsanleitung mit in meine Tasche gepackt- wollte ich längst ins Auto legen😉- daher hab ich es jetzt zur Hand. Bei mir war das bisher maximal 3x - und nach Neustart wieder weg. Allerdings einmal nur nach langsamem Ausparken. Und definitiv noch in der kalten Saison 🤷🏽‍♀️.(Vielleicht der Sensor im Frontbereich irritiert?) Ansonsten bin ich immer noch happy mit dem Auto😇. Anbei der Auszug! Grüße!

    Mein Radio läuft auch noch, wenn ich die Zündung aus habe. Sobald ich die Fahrertür öffne, geht es aus. (Ansonsten höre ich nicht bei abgestelltem Motor Radio, weil ich Sorge habe, dass es zuviel kostbare Batterie frisst 8) )

    Hallo, Freddy, ich hab meinen Wagen Ende November abgeholt. Vorher hatte ich diesen Post im Forum gesehen. Meinen Händler bei Abholung drauf angesprochen (weil der 150 km weit weg ist und ich nicht daheim dieses Problem haben wollte😉). Er sagte mir, das hätten sie bei den ersten Wagenauslieferungen auch erlebt und nach Abklärung mit Fiat ab dann die Batterie (die "grosse/normale" 12V) grundsätzlich vor Auslieferung eines Wagens aufgeladen. Ich hatte nach Verlassen des Händlers gleich ein Update und das funktionierte dann auch.

    Viele Grüße